BadSalzgitter.de

Menü

  • Startseite
  • Herzlich Willkommen
  • Historisches
    • Geschichtliches
    • Begebenheiten
    • Südstadt
    • Kniestedt
    • Dokumente
    • Postkarten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Zeitreise
    • Die Spuren der Zeit
    • Im Wandel der Zeit
    • Im Spiegel der Zeit
  • Besonderes
  • Fotoarchiv
  • Wir über uns
  • Abbildungsnachweis
  • Übersicht

Alle Angaben ohne Gewähr!

Seiten Updates

Das Roxy-Kino Album jetzt im Fotoarchiv

Neue Fotos vom "Freibad" im Fotoarchiv

Neue Fotos vom "Städtischen Krankenhaus" im Fotoarchiv

Fotos auf der Beitragsseite "Funkausstellung"

Neueste Beiträge

  • Gaststätten Streifzug
  • Fotoalbum Franz Zobel
  • Das Odeon Fahrrad
  • Briefumschläge Bankhaus Sievers
  • Offizieller Werbeprospekt

Besonderes

Gaststätten Streifzug

Gaststätten Streifzug

Ein Streifzug durch die empfehlenswerten Gaststätten von Salzgitter-Bad im Jahr 1969 Der mit ...

Fotoalbum Franz Zobel

Franz Zobel, Rektor der Altstadtschule, Stadtschulrat und Träger des Bundesverdienstkreuzes ...

Das Archiv für die“Begebenheit” Kategorie

Weihnachtliches Salzgitter

Weihnachtliches Salzgitter

Weihnachten steht vor der Tür. Während die Gedanken noch sehnsüchtig an den vergangenen, letzten warmen Tagen des Jahres hängen, sind die Regale in den Kaufhäusern bereits seit Mitte Oktober mit Lebkuchen, Schokoladen-Nikoläusen und Weihnachtsdekorationen bestückt. Wenn dann die Tage kürzer werden und die ersten Adventskerzen die Wohnstuben erleuchten, wenn es draußen schneit und fröstelt, dann…

Reitpferde für den König

Reitpferde für den König

Reitpferde für den griechischen König An einem Freitagabend im Oktober 1958 sorgten 17 Reitpferde für Aufsehen in der Altstadt von Salzgitter-Bad. Die Vieh und Pferdehandlung Fricke hatte vom Königshof in Athen den Auftrag erhalten, 10 Schimmel und 7 Füchse für die königliche Garde zu beschaffen. Um die gewünschten Pferde aufzutreiben, mussten etwa 300 Pferde in…

Orthopädie Wachtel

Orthopädie Wachtel

Das Orthopädie-Fachgeschäft Dietrich Wachtel Die Eheleute, Ernst und Anneliese Wachtel, sowie Sohn Dietrich gelangten nach ihrer Flucht aus der damaligen DDR über West-Berlin am 4. Mai 1953 nach Salzgitter. Ihre erste Anlaufstation war das Flüchtlingslager am Schäferstuhl. Die Unterbringungssituation hier war zwar nicht komfortabel aber den Umständen entsprechen ausreichend. So waren zum Beispiel 34 Männer…

Funkausstellung

Funkausstellung

Funkausstellung in Salzgitter-Bad 1951 Die wohl erste Funkausstellung in Salzgitter fand 1951 in der “Hansa- Klause” an der Helenenstraße statt. Die vom “Funkhaus Kaewel” ausgerichtete, einwöchige Veranstaltung besuchten etwa 18.000 Menschen aus dem gesamten Stadtgebiet. Anstoß zu dieser Ausstellung gaben die in der “Großen deutschen Funkausstellung” in Düsseldorf gezeigten neuen Entwicklungen der Rundfunk- und Schallplattengeräte….

Die Möbeltischlerei Döscher

Die Möbeltischlerei Döscher

Die Bau- und Möbeltischlerei Ch. Döscher am Marktplatz 2 Der Gründer des Unternehmens war Charles Döscher. Geboren wurde er im Jahr 1895 in Cuxhaven. Nach dem 1. Weltkrieg kam er aufgrund mangelnder Arbeitsmöglichkeiten im Küstenraum 1923 nach Salzgitter-Bad. Von ehemaligen Kriegskameraden erfuhr er, dass im damaligen Aufbaugebiet Salzgitter in dem Werk Anton Raky (später SMG)…

Die Kohlenhandlung Heinrich Möhle

Die Kohlenhandlung Heinrich Möhle

Die Kohlenhandlung Heinrich Möhle am Gittertor Hervorgegangen ist die Kohlenhandlung Möhle am Gittertor 10 aus einem von Ferdinand Bergenroth (1857-1930) im Jahr 1882 gegründeten Eisenwarengeschäft. Neben Eisenwaren gab es hier auch Haus- und Küchengeräte, Öfen und Herde, Kolonialund Tabakwaren, Farben, Lacke und Kohlen zu kaufen. Außerdem betrieb man direkt an der Straße eine kleine Tankstelle…

Die gescheiterte Hoffnung

Die gescheiterte Hoffnung

Die gescheiterte Hoffnung Hommage a`Caspar David Friedrich Wohl kaum ein Ereignis erhitze die Gemüter der Sölter Bürger so, wie die Errichtung einer Asphaltplastik an der Braunschweiger Straße. Objekt des Anstoßes war das Kunstwerk “Die gescheiterte Hoffnung – Hommage a`Caspar David Friedrich” von Professor Paul Isenrath, Rektor der Kunstakademie Münster. Es handelte sich hier um in…

Das Schuhhaus Pape

Das Schuhhaus Pape

Die Begründer des ursprünglichen Schuhhauses Pape waren Carl und Friederike Pape. Friederike Pape stammt aus der alten Klesmerfamilie Brill. 1904 wurde der Schuhmachermeister, der im Schlemmschen Haus am Bohlweg gelernt und die Meisterprüfung ablegte, in die Handwerksrolle der Industrie- und Handelskammer eingetragen. Die ersten Geschäftsräume befanden sich am Gittertor 11, dem alten Salzschreiberhaus der Saline….

Das erste Altstadtfest 1976

Das erste Altstadtfest 1976

…das erste Altstadtfest in Salzgitter-Bad Kleiner Rückblick auf das Altstadtfest 1976 Altstadtfeste sind “in”. Überall wurden in den letzten Jahren von den Bürgern und den Verantwortlichen der Städte die Möglichkeiten erkannt, durch Feste in alten Straßenzügen die Kommunikation der Bürger zu fördern. Daher war es dann nicht sehr verwunderlich, dass man sich auch hier in…

Das Autohaus Ohlendorf

Das Autohaus Ohlendorf

Das Autohaus H.Ohlendorf & Sohn an der Braunschweiger Straße Am 1. April 1929 wurde das Unternehmen von dem Schlossermeister Hermann Ohlendorf in Salzgitter Gitter gegründet. Hier wurden neben allgemeinen Schlosserarbeiten auch Reparaturen an Fahrrädern und Motofahrzeugen durchgeführt. Nach erfolgter Berufsausbildung des Sohnes, waren Vater und Sohn, stets gemeinsam in ihrem Betrieb tätig. Am 29.01.1949 wurde…

250 Jahre Sievers Apotheke

250 Jahre Sievers Apotheke

250 jähriges Jubiläum der Sievers’schen Apotheke Als am 20. November 1749 der Bischof Clemens August von Hildesheim dem Bader und Chirurgen Gottfried Sievers – er ist der 5 fache Urgroßvater des jetzigen Apothekeninhabers Joachim Sievers – ein Apothekenprivileg für den Marktflecken Salzliebenhalle erteilte, legalisierte er einen Gewürz – und Arzneimittelhändler, der schon seit mindestens 10…

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
InternetKiste

InternetKiste

© Copyright 2019 HEUBAUM. Alle Rechte vorbehalten.

Wichtig! Alle Fotos dieser Webseite unterliegen dem Urheberschutz.

Alle Fotos und Grafiken dieser Websiten unterliegen dem Urheberschutz. Sie dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung des Urhebers gewerblich oder kommerziell genutzt, sowie anderweitig veröffentlicht werden. Es ist nicht gestattet die in dieser Website enthaltenen Bilder und Grafiken an einer anderen Stelle z.B. im Web, Facebook oder auf einem anderen Medium (z.B. CD, DVD) zu verwenden.

Hinweis zur Veröffentlichung: siehe Abbildungsnachweis!

error: Alert: Content is protected !!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinInfo Datenschutz